Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
die letzten Wochen waren ziemlich hektisch für mich. Als Mitglied des Steuerkreises der Freunde von Prokon kümmere ich mich derzeit um die Betreuung von GRI ohne Internet. Täglich erhalte ich große Mengen an Briefen von verunsicherten, vor allem älteren Menschen, die für aktuelle Informationen sehr dankbar sind.
Bisher bin ich nicht Mitglied des Vereines FvP e.V. geworden. Aus diesem Grunde habe ich die Verantwortung für die Website abgegeben und stehe auch nicht mehr im Impressum.
Nach wie vor verwalte ich das vorläufige Spendenkonto der FvP treuhänderisch. Das Vermögen des Spendenkontos werde ich sobald als möglich dem Verein FvP übertragen. Wie angekündigt wollen wir auch die bisherige Mittelverwendung veröffentlichen.
Nach der Eintragung des FvP e.V. in das Vereinsregister wird es wahrscheinlich zur Verschmelzung des Steuerkreises mit dem Verein kommen. Allerdings stellt sich natürlich die Frage, wie es am besten gelingt, alle Freunde aus diesem Kreis und auch die, die ihm nahestehen, am besten mitzunehmen.
Auf der ersten Mitgliederversammlung der FvP e.V. am 15. 2. 2014 in Dortmund wird über die Satzung, die Struktur, die Ziele und vieles andere diskutiert und beschlossen werden.
Ich gehe davon aus, dass der Verein die von mir mitgeprägten Schlagworte „kritisch“, „unabhängig“ und „solidarisch“ übernehmen wird. Für mich hat es einen hohen Stellenwert, dass diese Worte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern gelebt werden. Zudem wünsche ich mir eine sinnvolle und möglichst alle überzeugende Zusammenführung des Steuerkreises (Gründungsmitglieder der FvP), dem erweiterten Steuerkreis und dem Vorstand des Vereins.
Entscheidend ist für mich eine verstärkte inhaltliche Diskussion unter Einbeziehung insbesondere auch der kritischen Stimmen. Meiner Meinung nach brauchen wir kritischen, unabhängigen, solidarischen Freunde von Prokon demokratische Entscheidungsstrukturen, um möglichst viele, oder am besten alle GRI einbeziehen zu können.
Sofern der Verein diese Voraussetzungen erfüllt, engagiere ich mich auch dort gerne weiter und versuche auch diejenigen einzubinden, die aufgrund ihres Alters mit der schnellen Internet-Kommunikation evtl. nicht so gut zurechtkommen oder diese gar nicht nutzen.
Gute Diskussionen und eine aktive Beteiligung wünscht sich
Euer Klaus Wethmar